Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 29.07.2025

Stadtradeln 2025: Schülerinnen und Schüler treten kräftig in die Pedale

Bild

Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Grund- und Mittelschule Buchbach engagiert am deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ – im Rahmen des Sonderwettbewerbs „Schulradeln“. Dabei zählt jeder mit dem Rad zurückgelegte Kilometer – egal ob zur Schule, zum Sport oder in der Freizeit.

Ziel der Aktion ist es, den Klimaschutz zu stärken, das Rad als umweltfreundliches Verkehrsmittel ins Bewusstsein zu rücken und die Freude an Bewegung zu fördern. Viele Kinder und Jugendliche unserer Schule beteiligten sich in den Aktionswochen aktiv und mit großem Ehrgeiz.

Im Rahmen einer Schulversammlung am Montag, den 28. Juli 2025, wurden nun die besten Einzelleistungen gewürdigt. Die Preisverleihung nahmen Bürgermeister Thomas EinwangRenate Bruckmaier vom Markt Buchbach und Schulleiter Dr. Simon Dörr vor. Dabei zeigten sich alle drei beeindruckt vom Einsatz der jungen Radlerinnen und Radler.

Besonders ausgezeichnet wurden:

  • Hanna Hölzl – 173,0 km
  • Hanna Sophie Meier – 85,0 km
  • Lilli Habemeier – 81,0 km
  • Niklas Heilmeier – 77,5 km
  • Luca Oliveri – 73,0 km
  • Leopold Seider (Grundschule) – 48,4 km

Alle Preisträgerinnen und Preisträger erhielten Urkunden und kleine Gutscheine.

Schulleiter Dr. Simon Dörr betonte in seinem Grußwort:
„Ich freue mich sehr über das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler. Radfahren fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Umweltbewusstsein. Genau das brauchen wir – verantwortungsbewusste junge Menschen, die sich aktiv für ihre Zukunft einsetzen.“

Die Schulfamilie bedankt sich bei allen Mitwirkenden – insbesondere bei den Organisatorinnen aus dem Rathaus – und freut sich schon jetzt auf das Stadtradeln 2026.

Text: Dörr; Fotos: Bender

Bild