WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?
Schönes Wetter und beste Unterhaltung
Einblicke in eine alte Kultur
Lesespaß mit Räuber Hotzenplotz und der kleinen Hexe
Ein Präventionsprogramm der AOK
Mittelschüler*innen übernehmen Verantwortung
Tolle Einstimmung in die närrische Hochphase
Hilfe bei der Praktikumssuche
Ein besonderes Theatererlebnis
Die 7D erkundet die Mozartstadt
Zu Besuch in der Umweltstation Ebersberger Forst
Kinder aus Vorschule und 1. Klassen genossen ein Puppentheaterstück
4a und 5a trafen sich zum Vorlesen
Deutsche Geschichte vor Ort erleben
Freundschaft, Mut und Selbstvertrauen sind wertvoller als alles Gold der Welt
Thomas Einwang empfängt die Kombiklasse
Erstmals wählte die gesamte Schulversammlung
"Zivilcourage" bei der Oberlandausstellung
Berufsorientierung hautnah
Erstklässler starten in den Schulalltag
Die dritten Klassen waren im Schullandheim
Das Leben ist freundlich, sei Du selbst
Besuch bei einem Zeitzeugen
Auszeichnung für das Engagement gegen Ressentiments
Die Vielfalt der Instrumente kennenlernen
Kinder säen Blumenwiese an
Literarischer Besuch im Klassenzimmer
Schnuppertag für die Kindergartenkinder
Die 7bD greift nach den Sternen
Die 6., 7. und 8. im Schullandheim
Abwechslung im Schulalltag
Schüler versuchen sich an Handwerksberufen
Anti-Mobbing Theaterstück
Hier geht's zum Bericht des rfo
Schicke Spardosen vom Förderverein
Übergabe der Spende an "Mühldorf ist bunt"
Unser diesjähriger Spendenlauf brachte über 2500€ ein!
Bohnen, Würstchen, Eier, Kartoffeln, Speck und Toast
Gute Möbel für einen guten Zweck
Tolle Unterstützung des Projektes
Stolze Vorleser freuen sich über Urkunden
Nikolaus kommt ins Schulhaus
Die Fortführung unseres Giraffenprojekts ist gesichert
Gewaltfreie Kommunikation mit Peter Baum
Erstklässler fleißig an Spaten und Schaufel
Würdigung unseres Schwimmunterrichts
Lehrer besuchen die Bunkeranlage im Mettenheimer Hart
GMS Buchbach erhält Auszeichnung
Wir informierten uns über Ausbildungsberufe
Zum ersten Mal nahm die Mittelschule Buchbach in diesem Schuljahr an der U18-Wahl teil.
Drei Tage Schulung in Gewaltfreier Kommunikation
Gewaltfreie Kommunikation in der 4a